Direkt zum Seiteninhalt

Homepage - Motorentechnik

Logo
Motorentechnik
Menü überspringen
Willkommen im kleinen Technikmagazin

Dein freier Gedanke

Die Gedanken sind frei

Klimawandel

Der klimawandel ist real

Umwelt und Luftfahrt
Airlander 10 erreicht eine Emissionsreduzierung von bis zu 90 %
Das sind unsere Themen:

Verbrennungsmotor und Umwelt. Hat der Verbrennungsmotor noch eine Zukunft?

Wasserstoff als Brennstoff

Der Verbrennungsmotor ist in letzter Zeit sehr stark in Verruf gekommen. Zum Teil mit recht. Es wird Zeit, dass wir uns von den fossilen Brennstoffen verabschieden. Dennoch kann der  Verbrennungsmotor überleben. Ein Wasserstoffmotor (Gas-Ottomotor)hat einen höheren Wirkungsgrad ( 37 bis zu 45%) als ein herkömmlicher mit Benzin betriebener Ottomotor . Wenn Wasserstoff als Brennstoff genutzt wird entstehen keine schädlichen CO2 Emissionen. Ein mit Wasserstoff betriebener Verbrennungsmotor erzeugt Wasserdampf als Abgas und 50% weniger Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid.
Fazit: Keine CO2 und Feinstaubemission sowie Senkung der NOx Werte um mehr als 50%.
Eingesetzt als BHKW-Motor ( Kraft-Wärmekopplung) kann ein Wirkungsgrad von 90% erreicht werden.
Wie das funktionieren kann zeigt ein innovatives Unternehmen in Thüringen.  Zum Video  zur Webseite

Motorenpraxis
•  Motoren im Sondergasbetrieb
•  Zündeinstellungen
•  Ablagerungen im Brennraum

Hobby und Basteln
•  Microcontroller (Arduino)
Videos
•  Video Kurbelschlaufenmotor
•  Video Arbeitsweise Viertaktmotor

Grundlagen Motorentechnik
•  Grundaufbau Verbrennungsmotor
•  Der Motorblock
•  Der Zylinderkopf
•  Kurbeltrieb
•  Motorsteuerung
•  Verfahren und Prozesse
•  Arbeitsweise Viertaktmotor
•  Arbetsweise Zweitaktmotor
•  Verdichtungsverhältnis
•  Zündung
•  Aufladung
•  Diagramme

Zurück zum Seiteninhalt